Ich habe mittlerweile mit kolloidalem Silber sehr gute Erfahrungen gemacht, besonders bei Hunden und Katzen. Da ich 5 Tierschutzhunde habe und sich herumgesprochen hat, was man mit KS machen kann, habe ich mir den Ionic Pulser PRO gegönnt.
Ich vertraue der Firma MEDIONIC .
Mein Mann kann als Elektriker die Angaben der Firma bestätigen. Laborkenntnise in Elektrolyse hat meine Tochter.
Leider gibt es viele Trittbrettfahrer im Internet.
ICH RATE ZUM ORIGINAL von MEDIONIC
Da ist man auf der sicheren Seite.
Und nein, ich bin nicht verwandt oder arbeite dort.
Ich bekomme auch nichts für diesen Kommentar. Gruss
Mein erstes hergestelltes KS wurde gelb-durchsichtig, ich habe das mitgeschickte destillierte Wasser der 1l-Glasflasche verwendet. Ich habe es im Schlafzimmer hergestellt, da dort keine elektromagnetischen Felder sind. Hat der Herstellungsort einen Einfluss auf die Farbe? Weil in der Wohnung ja immer irgendwein Feld vorhanden ist?
Die Farbe des fertigen kolloidalen Silbers ist kein Qualitätsmerkmal. Es kann von farblos über gelblich bis bräunlich schwanken. Verfärbungen können auch noch Stunden bis Tage nach der Herstellung auftreten. Wichtig ist, daß keine milchige Trübung eintreten. Die Lösung muß klar durchsichtig bleiben.
Da die Ursachen sehr vielfältig sind, ist eine Einflußnahme auf die Färbung nahezu ausgeschlossen.
Mehr zu dem Thema finden Sie hier: Qualitätsmerkmale von kolloidalem Silber
Der Schutz vor elektromagnetischen Feldern beläuft sich in der Regel auf einen genügend großen Abstand zu entsprechenden Geräten oder Leitungen. Gut ist ein Mindestabstand von einem Meter. Vor Feldern wie Mobilfunk, Satelliten usw. ist ein Schutz kaum möglich. Diesbezügliche Einflüsse können nicht ausgeschlossen werden.
Wie lange ist die schon geöffnete Flasche mit destilliertem Wasser haltbar?
Wenn die Flasche nach der Entnahme umgehend verschlossen wird, sollte die Haltbarkeit ebenfalls 2 Jahre betragen. Allerdings können wir dafür keine Garantie übernehmen, da Lagerung, Luft, Temperatur uvm. eine Rolle spielen.
In der Anleitung steht das man das Destillierts Wasser noch bis zum Siedepunkt erhitzen muss. Ist das unbedingt notwendig? Oder reicht es im kalten bzw normalen Zustand zu verarbeiten, wenn ja, lässt die Qualität stark nach oder hat dies noch eine gute Qualität?
Bei kaltem Wasser kommt es zu einem recht hohen Konzentrationsverlust, da die Leitfähigkeit des Wassers zu niedrig ist. Das Erhitzen ist notwendig, um die Leitfähigkeit für den Startvorgang entsprechend zu erhöhen.
Kann ich statt braune Flaschen auch dunkel grüne zum aufbewahren gebrauchen?
Bei der Lagerung von kolloidalem Silber kommt es vor allem darauf an, lichtgeschützt zu lagern. Das können Sie mit Braunglasflaschen machen, aber auch mit normalen Flaschen, um die Sie beispielsweise eine Pappe wickeln. Grünes Glas dürfte also auch funktionieren – notfalls im Schrank lagern oder auch noch etwas drumherum wickeln.
Wenn die Braunglasflasche leer ist, kann ich dann neues Silberwasser wieder einfüllen oder muss ich die Flasche reinigen. wenn ja, wie?
Sie können die Flasche unmittelbar wieder verwenden. Falls Sie sie jedoch reinigen möchten, bitte als Abschluß mit destilliertem Wasser ausspülen.
Kann ich das Basische Wasser (Stufe 4) vom Aquion 3000 Wasserionisierer zur Herstellung von Kolloidaem Silber, anstelle von destilliertem Wasser, verwenden?
Zwar ist uns das genannte Gerät nicht bekannt, aber es ist sehr wahrscheinlich, daß es für die Herstellung von kolloidalem Silber nicht geeignet ist. Der Grund ist, daß nach unserem Wissen ein Wasserionisierer keine Substanzen oder Ionen aus dem Wasser entfernt. Das wäre jedoch eine unabdingbare Voraussetzung, um die Bildung von Silbersalzen zu vermeiden.
Mehr zum geeigneten Wasser finden Sie hier: Geeignetes Wasser zu Herstellung von kolloidalem Silber
Ich kann problemlos den Ionic-Pulser ins Ausland mitführen, aber wie orientiere ich mich hinsichtlich des destillierten Wassers ? Einfach „einfach destilliertes Wasser“ in einer Apotheke kaufen?
Das wäre die einfachste Lösung. Es ist ja auch bei uns eher unüblich, die Leitfähigkeit mit anzugeben. Da man aber mitunter wirklich nicht weiß, was letztlich mit „destilliert“ gemeint ist, sollte man sehr genau auf sich evtl. einstellende milchige Trübungen achten.
Wenn mehr als 6 Monate rum sind, ist ja die kolloidale Silberlösung unbrauchbar. Gibt es eine Möglichkeit diese wieder aufzubereiten oder kann man sie dann nur noch entsorgen? Also mit aufbereiten meine ich, sie wieder herstellen als ob sie frisch zubereitet wäre, z, B mit dem Ionic Pulser.
Nun, unbrauchbar wird die Lösung auch nach 6 Monaten nicht, sie ist nur weniger wirksam. Mitunter wird auch kräftiges Schütteln empfohlen. Aber da läßt sich wahrscheinlich meßtechnisch nicht viel nachweisen. Und es wird da wohl auch niemand viel Aufwand damit betreiben, denn es ist einfacher und preiswerter, kuzerhand eine neue Dispersion herzustellen. Ein „Aufarbeiten“ mit dem Ionic-Pulser bringt das Problem mit sich, daß man am Ende nicht die Konzentration kennt.
Sehr interessante Kommentare. Etwas stört die Glaubwürdigkeit schon: Das Gerät benennt sich Pulser, Polaritätsumschaltung ist damit nicht gemeint, aber wozu dann Pulser. Den Videos zufolge scheint das Gerät mit geregeltem/begrenztem Gleichstrom einer Polarität zu arbeiten. Angaben zu einen Impulsdauer werden nicht gegeben – weil es keine gibt oder weil es ein Betriebsgeheimnis ist? Wenn ersteres zutrifft, ist Pulser dann eine werbetechnische aber falsche Aussage. Sorry für diese Wortklauberei, aber ich möchte schon sicher sein, dass da nicht gemogelt wird. Vielen Dank für eine Klärung.
Die ursprünglichen Geräte arbeiteten mit pulsierendem Gleichstrom, was zu dem bekannten Namen führte. Auch wenn heute nahezu reiner Gleichstrom zur Anwendung kommt, ist der Name seit langem markenrechtlich geschützt und unter diesem das bekannteste Gerät am Markt. Eine Namensänderung auf Grund technischer Änderungen ist weder üblich noch sinnvoll.
Kann ich aus 200ml mit 5 ppm auch verdünnen und 400 ml mit 25 ppm machen? oder geht das nicht?
Falls es ein Tippfehler ist und Sie 50 ppm meinten – das geht. Aber wozu wollen Sie es verdünnen? Im Hinzufügen von destilliertem Wasser sehe ich kaum einen Sinn. Deshalb unsere Empfehlung, die 50 ppm verwenden, aber davon eine geringere Menge.
Ich möchte mir bei Ihnen Destilliertes Wasser – 5 l und den Ionic-Pulser bestellen. Meine Frage: Ist das destillierte Wasser ungeöffnet und geöffnet im Kanister unbegrenzt haltbar?
Die Haltbarkeit des destillierten Wassers beträgt zwei Jahre.
Auf fast jeder Website die sich mit Kolloidalem Silber beschäftigt geht folgendes hervor:
z.B. aus Health Consciousness, Vol. 15, 4:
„…Jede Art von Pilz, Virus, Bakterium, Streptokokken, Staphylokokken und anderen pathogenen Organismen wird in drei bis vier Minuten abgetötet. Tatsächlich ist kein Bakterium bekannt, das nicht durch kolloidales Silber innerhalb von höchstens sechs Minuten eliminiert wird….“
Wie kann es dann sein, dass „gute“ Bakterien verschont bleiben?
Da würde ich mal sagen, daß das einen Widerspruch in sich darstellt. Fragen Sie am besten dort einmal nach einer sachlichen Begründung dieser Behauptung. Darüber hinaus gibt es von uns keine Äußerung zu medizinischen Wirkungen, denn das wäre ein Verstoß gegen das HWG (Heilmittelwerbegesetz). Schon aus diesem Grund halten wir derartige Behauptungen auf Händlerseiten für unseriös.
Sind bei 10 ppm die Silberpartikel kleiner oder weniger oft in der Flüssigkeit enthalten als bei 200 ppm
Bei 200 ppm* sind die Partikel geringfügig größer als bei 10 ppm. Und natürlich sind bei 10 ppm entsprechend weniger Partikel enthalten als bei 200 ppm. Aber die Unterschiede der Partikelgrößen sind in diesen Bereichen noch vernachlässigbar. Bei mehereren Hundert ppm sieht es dann schon anders aus. Wir gehen da von einer deutlicheren Vergrößerung aus.
*Silberabgabe
Ich habe gerade das allererste Mal KS bestellt. Ich habe neulich irgendwo im Netz gelesen, daß man das KS so wenig wie möglich schütteln soll, da die Wirksamkeit dann schneller dahin geht. Stimmt das?
Hat denn derjenige, der diese Behauptung aufstellt, das auch begründet? Wir konnten dafür keine Begründung finden. Es gibt ja auch die Aussage, daß man das KS vor der Verwendung schütteln soll…
Es ist immer schwierig, auf irgendwelche Behauptungen etwas zu erwidern, wenn diese nicht sachlich begründet sind und wenn man nicht weiß, woher sie stammen.
Wieviel mg sind denn ein Löffel vom Zink?
1 Teelöffel = 5 ml = 0,2 mg Zink | 1 Eßlöffel = 10 – 15 ml = 0,4 – 0,6 mg Zink
Kann man den megahome Destiller auch für den Ionic-Pulser nehmen?
Das Megahome-Destilliergerät ist sogar sehr gut geeignet. Es liefert eine Leitfähigkeit von ca. 1-3 µS/cm. Laut Literatur sind unter 10 µS/cm zu verwenden. Also ein sehr guter Wert.
Wiviel Silberwasser kann man mit den Elektroden herstellen?
Das ist ganz von der Konzentration abhängig. Im Shop haben wir 150-200 Liter bei 25 ppm angegeben. Bei 50 ppm wären es etwa 80-100 Liter usw.
Wie groß sind die Silberteilchen?
Gilt nur für den Ionic-Pulser – in der frischen(!) Lösung unter 7 nm, davon ca. 90% ca. 1 nm. Gilt für sämtliche Verfahren – Es sind unrelevante Angaben, da sich diese Größe permanent nach oben hin ändert. Nach wenigen Tagen oder sogar Stunden zeigen sich bereits ganz andere Werte. Deshalb sind auch Angaben wie „Unsere Partikel sind nur 0,75 nm groß“ und ähnliche, völliger Unsinn.
Warum muß der Anodenschlamm weg? Ist der schädlich oder kann er einfach in der Lösung bleiben?
Bei den geringen Konzentrationen, von denen wir hier reden, kann ein gewisser Anteil von Silberoxid durchaus ignoriert werden. Nur drastisch höhere Mengen – wenn Sie grammweise reines Silberoxid verwenden würden – können ätzend und damit beim Verschlucken gesundheitsschädlich wirken und auch Augen, Atemwege und Haut reizen. Es sollte davon also so wenig wie möglich in der Lösung verbleiben. Der eigentlich sichtbare Schlamm, den Sie wahrscheinlich meinen, ist an der Katode zu sehen. Dabei handelt es sich um angelagerte Silberteilchen von unbekannter Größe. Letzteres ist der Grund, weshalb dieser Schlamm lieber entfernt werden sollte.
Es gibt schon lange Generatoren mit Polwechsel ohne Anodenschlamm. Eure Pulser sind veraltet!
Da sind Sie leider einem Irrtum aufgesessen. Der Polaritätswechsel erzeugt genauso Elektrodenschlamm, nur daß er hier ständig in der Lösung verteilt wird (s. oben).
Mehr dazu finden Sie hier: Gleichstrom für die richtige Elektrolyse
Gibt es einen Unterschied zwischen doppelt – damfpdestilliertem Wasser und doppelt destilliertem Wasser ? was ist für die Herstellung von kolloidalem Silber am besten ?
Bei doppelt dampfdestilliertem Wasser wird, wie der Name schon sagt, zweimal destilliert, was natürlich zu einer höheren Reinheit führt. Wenn nur doppelt destilliert dasteht, kann es sich auch um dampfdestilliertes Wasser handeln, es kann aber genau so gut auf anderem Wege (z.B. Ionenaustauscher) hergestellt worden sein. Die erreichten Werte entsprechen dann dem zweifach dampfdestillierten Wasser. Für die Herstellung von kolloidalem Silber empfehlen wir in der Regel einfach destilliertes Wasser, da die reineren Wässer zu erhöhten Bildung von Elektrodenschlamm führen.
Wenn die Elektroden, außer Gold, in die Buchse des IONIC-PULSER gesteckt werden, ist es dann gleichgültig ob unten oder oben?
Nein, die Richtung sollte immer die selbe sein, damit sie nur auf einer Seite abgenutzt werden. Mit der Zeit werden die Elektroden immer dünner, so daß sie bei beidseitiger Abnutzung irgendwann keinen Halt mehr hätten.
Ich hätte gerne gewusst, welchen maximalen Strom liefert das Gerät, wie breit ist der Stromimpuls (mS) und wie ist die Taktgeschwindigkeit?
Der maximale Strom an den Elektroden liegt unter 6 mA. Zum Impuls können wir hier keine Aussage machen. Falls Sie mit der Taktgeschwindigkeit einen Polaritätswechsel meinen, den gibt es beim Ionic-Pulser nicht. Wenn Interesse an einer Begründung dazu besteht, können Sie unter folgendem Verweis unsere Ausführungen lesen: Gleichstrom für die richtige Elektrolyse
Ich stelle das Silberwasser nun schon lange her. In letzter zeit habe ich das Problem, dass kleine Partikel des Silbers im Wasser sind. Ich siebe das fertige Wasser ab, aber ich möchte wissen, ob das normal ist. Die Silberstäbe sind recht neu, das Wasser ist von guter Qualität. Könnte es sein, dass der Generator irgendwann aufgibt?
Dabei handelt es sich ebenfalls um einen normalen Vorgang – es bildet sich so genannter Elektrodenschlamm (Silberoxid), ein unvermeidliches Nebenprodukt der Elektrolyse. Wenn Sie die fertige Lösung filtern, sind Sie auf dem richtigen Weg. Eine ausführlichere Erklärung finden Sie unter folgendem Verweis: http://www.kolloidales-silber-technik.de/elektroden/index.html.
Nachtrag:
Beim Elektrodenschlamm handelt es sich um angelagerte Silberpartikel, nicht wie irtümmlicherweise angenommen, um Silberoxid. Eine genauere Beschreibung ist unter dem genannten Verweis zu finden.
Ist ein Wasser, das mit gekoppelter Umkehrosmose – Ionenaustauschsystem hergestellt wurde und eine Restverschmutzung von 0,1 – 0,4 microsiemens hat, geeignet zur Herstellung von kolloidalem Silber?
Wenn es tatsächlich 0,1 – 0,4 µS/cm sind, ist das Wasser natürlich geeignet. Da sich ein Ionentauscher im System befindet, ist dieser Wert ja auch sehr wahrscheinlich.
Eine Stromregelung ist dafür da, damit man etwas abstimmen u. begrenzen kann – also – Wortklauberei. Zwischen Teile u. Gramm ist auch ein riesen Unterschied – 1 gramm in einem Liter kann im ganzen sein oder auch zerlegt in ´zig Teile, doch nicht bei der Bezeichnung ppm. Daß Niedrigspannung zur Herstellung besser geeignet ist, leuchtet mir ein – schlage ich fest auf einen Stein, fallen auch große Brocken – die Partikel sollen ja so fein wie möglich sein, also mit Gefühl (u. Zeit). Solch ein Gerät ist für mich leider zu teuer, doch für Unwissende akzeptabel, kein Fehlkauf.
Lesen Sie einfach mal die ausführlichen Informationen in unserem Blog.
Also wäre es egal, ob bei 20ppm 1, 1000 oder 100000 Partikel drin sind, Haupsache sie wiegen 20mg?
Das ist richtig, wenn das Dispersionsmittel (Wasser) 1 Liter beinhaltet. Eine Einschränkung gibt es aber doch, nämlich dann, wenn wir von einer Dispersion reden. Und kolloidales Silber ist eine Dispersion. Bei dieser sind die Partikel laut Definition kleiner als 1000 nm.
Da der Gesamt-Silbergehalt sowie die Partikelgrößen, vom Laien nicht messbar sind, wer garantiert mir dann für die Richtigkeit der Werte?
Beim Ionic-Pulser verhält sich die Silberabgabe proportional zur Herstellungszeit. Wie bereits erwähnt, wurden die entsprechenden Zeiten durch zahlreiche Versuchsreihen ermittelt und fanden Ihren Niederschlag in der mitgelieferten Tabelle. Eine bessere Garantie kann nicht gegeben werden, weder beim Kauf von fertigen Dispersionen noch beim Erwerb irgend eines Silbergenerators.
Ich hab gelesen, dass man das Wasser nur im Glas erhitzen darf. Ihr nehmt aber einen Edestahlkocher?
Das Wasser können Sie in einem beliebigen Gefäß erhitzen. Nur die Herstellung (Elektrolyse) muß in einem Glas erfolgen. Das wird häufig verwechselt.
Kolloidales Silberwasser ist empfindlich bei elektromagnetischen Feldern. Beim Transport wird es aber denen doch mehrfach ausgesetzt – Scanner im Paketzentrum usw. Damit ist das Wasser doch unbrauchbar, oder?
Die Scanner arbeiten auf Infrarot-Basis und stellen damit keine Gefahr dar. Während des Transportes ist kolloidales Silber nicht stärker gefährdet als bei Ihnen zu Hause. Ausgenommen sind natürlich Transporte wie z.B. per Flugzeug. Bei Letzterem empfehlen wir, die Flaschen wenigstens in Alufolie einzuwickeln.
Jetzt bin ich doch ziehmlich verblüfft. Hab ich in meiner 20 jährigen Praxiserfahrung als Elektroniker im Bereich Kolloidgeneratorenentwicklung irgendwas verpasst? Wo bitte ist der Unterschied zwischen einer Stromregelung und Strombegrenzung bei Ihren Silbergeneratoren? Wozu ist bitte eine STROMREGELUNG für diesen Zweck notwendig? Ein Ionic- Pulser besitzt NACHWEISLICH KEINE Stromregelung ! Und wieder wird der Kunde durch solche Aussagen in die Irre geführt. Wie auf allen Ihren Homepages und Shops! Weiterhin: Es gibt nachweislich KEINE (!) Laboruntersuchungen bezüglich der tatsächlich hergestellten Konzentrationen mit einem Ionic-Pulser ! Dies kann belegt werden. Wie dumm ist denn die Aussage : Partikelanzahl hat nichts mit der Konzentration zu tun? Bei ppm???? = parts per million …… Sorry für meine Erregung.
Werter Herr ..., 20 Jahre Kolloidgeneratorentwicklung? Wieso hat man dann in den letzten 20 Jahren nichts von Ihnen gehört?
Der Name sagt es bereits – bei einer Strombegrenzung wird der Strom auf einen Maximalwert begrenzt, meistens einfach durch einen Vorwiderstand. Bei einer Stromregelung wird eine bestimmte Stromstärke mittels elektronischer Regelung konstant gehalten. Nur durch eine entsprechende Regelung kann auch eine genaue Konzentration des Silbers gewährleistet werden. Auf der folgenden Seite haben wir es ausführlicher erklärt: Stromregelung und Strombegrenzung. Selbstverständlich arbeitet der Ionic-Pulser mit einer Regelung. Mit einem einfachen Amperemeter läßt sich das leicht nachprüfen.
Was die Laboruntersuchungen betrifft, so kann jeder Interessierte eine Zusammenfassung des Energiemedizinischen Instituts Berlin (EMS) bei uns anfordern, da die Untersuchungen in mehreren Labors im Auftrag des EMS erfolgten.
PPM – Teile pro Million – ist eine Verhältnisangabe, gleichbedeutend mit Milligramm pro Liter (mg/L). Es spielt dabei keine Rolle, ob es sich um einen oder mehrere Partikel handelt, sondern das Gewicht ist ausschlaggebend. Auch das kann auf unseren Seiten und in vielen Lexika nachgelesen werden.
Wie kann ich feststellen, das die Silber Elektroden verbraucht sind?
Die Elektroden nutzen sich mit der Zeit ab. Wenn sie so dünn geworden sind, daß sie abzubrechen drohen, sollten sie gewechselt werden. Ein Beispiel finden Sie HIER.
Wenn die konzentration des Silbers in der fertigen Dispersion nicht messbar ist, wie kann dann die ppm des KS festgestellt werden?
Durch zahlreiche Versuchsreihen mit Messungen, Tests und Berechnungen konnte ein klares Verhältnis von Herstellungszeit und Silberabgabe entwickelt werden. Für den Ionic-Pulser ist aus diesem Grund eine Tabelle mit Herstellungszeiten erstellt worden.
Kann das destillierte Wasser, welches mit einem Megahome Destiller hergestellt wurde, als Grundlage für die Weiterverwendung zu Kolloidalem Silber mit dem Ionic-Pulser der Marke Medionic benützt werden? Ist eine doppelte Destillation notwendig oder von Vorteil ?
Das Wasser aus dem Megahome ist für kolloidales Silber sehr gut geeignet. Die Leitfähigkeit bei Destilliergeräten dieser Bauart liegt bei 1-3 µS/cm. Unsere Empfehlung liegt bei kleiner 5 µS/cm. Ein optimaler Wert also. Eine doppelte Destillation halten wir in diesem Zusammenhang für unnötig.
Wofür verwendet man zb. Colloid Silver? Vielen Dank im Vorraus.
Das ist eine Frage, deren Beantwortung uns das Heilmittelwerbegesetz an dieser Stelle verbietet. Da können wir nur um Verständnis bitten.
Wenn ich die Silberstäbe nach der Herstellung mit einem Papiertuch säubere, bleibt bei einem Stab immer noch etwas Schwarzes , das ich nicht richtig abbekomme. Hat dies Auswirkungen oder wie kann ich es entfernen?
Die Elektroden müssen nicht vollständig gereinigt werden. Das ist auch kaum möglich, da sie im Laufe der Zeit immer poröser werden. Der Hinweis auf die Benutzung von Stahlwolle ist in diesem Zusammenhang zwar gut gemeint, nur werden damit die Elektroden unnötig stark beansprucht.
Wie soll ein Strom im destillierten Wasser fließen?
Selbst das reinste Wasser besitzt noch eine geringe Leitfähigkeit, die für die Herstellung von kolloidalem Silber genutzt werden kann. Wenn Sie sich eingehender mit dieser Thematik beschäftigen möchten, können Sie sich über das Phänomen der Autoprotolyse informieren.
Die Elektrolyse von Silber kann auch schädliche Silbersalze erzeugen.
Das kann nur geschehen, wenn man an Stelle von destilliertem Wasser Leitungswasser oder Mineralwasser verwendet. Bei einer sauberen Arbeit mit destilliertem Wasser entstehen keine Silbersalze.
Es ist immer wieder verwunderlich, wie Sie mit neuen Ideen, den Kunden zu verunsichern, Werbung machen. Diesmal bezüglich Ihrer Silberelektroden. Machmal ist weniger mehr, auch für Ihren Shop. Nach Ihren Werbemethoden weiß der Kunde gar nicht mehr, was er glauben soll.
Sehr geehrter Herr ..., an erster Stelle versuchen wir zu informieren! Kunden sollen nicht irgend etwas glauben, sondern Wissen sammeln und selber nachdenken. Und das tun die meisten zum Glück.
Würde im Internet nicht so viel gravierender Unsinn geschrieben, könnten wir uns auch in unseren Texten zurückhalten. Das würde uns viel Arbeit ersparen.
Die Angaben zu den Silberelektroden auf dieser Webseite entstammen den Aussagen einer der größten Silberscheideanstalten.
Wo genau versuchen wir Ihrer Meinung nach, Kunden zu verunsichern? Anschuldigungen dieser Art sollten Sie auch begründen.
Bei der Herstellung von KS 50 ppm schwimmen, nach dem Herausnehmen der Silberstäbe, meist einige winzige silberne Partikel auf der Oberfläche. (Bei KS 25 ppm ist das noch nie vorgekommen.) Ist das ok oder sollte ich die Teilchen […] entfernen? Ebenso stellte ich beim Nachfüllen meiner Sprayflasche fest, dass das Plastikröhrchen einen grauen Belag hatte, ebenso wie die Innenwand der Flaschen. Dieser lässt sich mit einem Küchentuch leicht abreiben. […] Die Zubereitung mache ich mit dem Original Ionic-Pulser, alles wie in der Anleitung beschrieben.
Bei diesen Partikeln handelt es sich um sogenannten Elektrodenschlamm, der sich während der Elektrolyse unterschiedlich stark bilden kann. Es ist einfach eine Verbindung von Sauerstoff mit dem Silber an der Elektrodenoberfläche und kann mit einem einfachen Kaffeefilter entfernt werden.
Die genannten Ablagerungen von Silber entstehen mit der Zeit an den Gefäßwänden. Offensichtlich spielt hier die Beschaffenheit des Materials der Gefäße eine wichtige Rolle. Laborgläser beschlagen z.B. besonders stark. Für den Sprühkopf empfiehlt es sich, diesen nach Gebrauch wieder zu entfernen.
Nachtrag:
Der genannte Elektrodenschlamm bildet sich nur an der einen Elektrode und besteht aus angelagerten Silberpartikeln. Die Entfernung erfolgt wie oben beschrieben. Der dunkle Belag an der anderen Elektrode ist auf die Oxidation zurückzuführen.
Im Angebotstext steht. man benötigt noch einen Trichter und einen Kaffeefilter, welchen Zweck hat der Kaffeefilter?
Gelegentlich bildet sich sichtbarer Elektrodenschlamm, der sich auch von den Elektroden lösen kann. Mit einem einfachen Kaffeefilter kann man diesen leicht entfernen.
Ich habe mit dem Ionic-Pulser pro zum ersten mal Silberwasser hergestellt. An einer Elektrode bilden sich Luftbläschen, die andere wird mit der Zeit dunkel. Im Internet habe ich gelesen, dass diese Ablagerungen angeblich nicht sein dürfen. Was können sie mir dazu sagen? Wie sollen bzw. dürfen die Elektroden aussehen?
https://kolloidales-silber.de/qualitaetsmerkmale/Diese Ablagerungen sind eine Oxidation der Elektrodenoberfläche bzw. elementares Silber, das mit kleinsten Wasserstoffbläschen vermischt ist. Bei einem funktionierenden Gerät ist dieses immer vorhanden. Die Stärke ist vor allem abhängig von der Wasserqualität – je reiner das Wasser, desto stärker die Elektrodenschlamm-Bildung. Mehr dazu können Sie unter folgendem Link lesen: Qualitätsmerkmale von kolloidalem Silber
Wie lange ist das Silberwasser haltbar?
Man geht davon aus, daß die Wirksamkeit des kolloidalen Silbers ganz allmählich nachläßt. Sie können es aber mindestens drei Monate ohne spürbare Wirkungseinbuße verwenden. Es empfiehlt sich jedoch grundsätzlich, KS so frisch wie möglich zu verwenden.
Kann man mit kolloidalen Silber eine Nasenspülung anwenden – und wenn – in welcher Form bzw. Konzentration?
Fragen nach Behandlungen, evtl. Dosierungen usw. dürfen wir Ihnen leider nicht beantworten. Im Zusammenhang mit unserem Angebot wäre das ein Verstoß gegen das Heilmittelwerbegesetz (HWG). Bitte haben Sie dafür Verständnis.
Respect to website author, some great information.
Auf meinem TDS-Meter ist aber ppm angegeben.
Das ist bei den meisten so. Aber wie schon gesagt, diese Geräte sind nur für reine Lösungen geeignet (z.B. Salzlösung), nicht für Dispersionen wie kolloidales Silber.